Willkommen bei Ötliker Wabenklang
Herzlich willkommen bei Ötliker Wabenklang! Wir stehen für Qualität, Tradition und echte Schweizer Handwerkskunst. Unsere Produkte und Dienstleistungen rund um den Klang der Natur begeistern seit Jahren. Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – wir freuen uns darauf, Sie zu inspirieren und Ihnen unsere Leidenschaft näherzubringen. Lassen Sie sich von uns begleiten und entdecken Sie, was Ötliker Wabenklang ausmacht.
Unsere Philosophie
Bei Ötliker Wabenklang steht die Biene im Zentrum. Unsere Philosophie wurzelt in der Überzeugung, dass echte Qualität nur dort entsteht, wo Mensch und Natur einander mit Respekt begegnen. Wir begleiten unsere Völker nicht als Besitzer, sondern als Hüter – aufmerksam, achtsam und im Rhythmus der Jahreszeiten.
Wir glauben an eine Imkerei, die klingt: ein Zusammenspiel aus Summen, Duft, Licht und Leben. Aus diesem harmonischen Miteinander entstehen Honig und Bienenprodukte, die nicht einfach Lebensmittel sind, sondern Ausdruck einer lebendigen Beziehung zwischen Landschaft, Biene und Mensch.
Ötliker Wabenklang steht für:
Sanfte, wesensgemäße Bienenhaltung
Sorgfältige Handarbeit in jedem Schritt
Regionale Verbundenheit und ökologische Verantwortung
Produkte, die Natürlichkeit bewahren und Geschichten tragen
Unsere Aufgabe ist es, den Bienen den Raum zu geben, den sie brauchen – und ihre Schätze so zu teilen, dass ihre Welt noch reicher wird. Denn nur dort, wo die Bienen in Frieden leben, kann das Beste entstehen: Kostbarkeiten voller Leben, Klang und Seele.
Unsere Honigsorten
Die Welt der Honigsorten – ein Genuss mit vielen Facetten
Honig ist nicht gleich Honig. Jede Sorte trägt die Handschrift ihrer Landschaft, ihrer Blüten und der fleißigen Bienen, die sie sammeln. So entsteht ein Naturprodukt voller Charakter – mal zart, mal kräftig, mal überraschend.
Blütenhonig
Der Klassiker. Mild, cremig und goldgelb. Er vereint den Nektar vieler Frühlings- und Sommerblüten und schmeckt nach sonnigen Tagen und duftenden Wiesen.
Sommerhonig
Aromatisch, warm, voller Tiefe. Er entsteht aus der Vielfalt der Sommerflora – Brombeeren, Linden, Kleehonig und Wildkräuter mischen sich zu einem reichhaltigen, harmonischen Geschmack.